Die Siebdruck Technik

Der Siebdruck ist eine klassische Technik des Textildrucks und steht für beständige Farben sowie für manuelle Fertigung. Die mit dieser Technik erzielten Ergebnisse sind besonders langlebig, waschbeständig und besitzen eine hohe Farbintensität.Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in Farbe, Form sowie der Position des zu bedruckenden Textils, machen den Siebdruck zu einem echten Alleskönner und nicht umsonst zu einer der beliebtesten und ältesten Veredelungstechnologien auf dem Markt.

 

Durchdruckverfahren

Siebdruck wird noch als manuelles Handwerk gesehen, denn es muss für jede Farbe ein eigenes Sieb angefertigt werden, über das in weiteren Arbeitsschritten die Farbe direkt auf das Textil gebracht wird. Dabei spricht man beim Siebdruck auch vom, da die Druckfarbe mit Hilfe eines Gummirakel durch ein feinmaschiges Sieb, direkt auf das gewünschte Produkt gedruckt wird. Hierzu werden die Siebe zuvor belichtet, so dass die Farbe im Rahmen des Druckvorgangs lediglich durch die freigelegten Stellen gelangen kann. 

Vorteile des Siebdrucks

Ist ein mehrfarbiges Druckergebnis gewünscht, werden ebenso viele Siebe wie Farben benötigt, die nacheinander auf das Textil aufgebracht werden.
Die Vorteile des Siebdrucks sprechen für sich. So können besonders scharf gestochene und noch so kleine Details im Siebdruckverfahren abgebildet werden. Hinzukommt dass zwischen einer breiten Auswahl an Farben gewählt werden kann.